KOSTENRECHNER | Die FAIRwerter Berlin
Entrümpelungskosten | Kosten einer Wohnungsauflösung
Wie teuer ist eine Entrümpelung?
Unser Kostenrechner beantwortet die häufig gestellten Fragen:
Wie teuer ist eine Haushaltsauflösung? Was kostet eine Entrümpelung? Welche Preise erwarten mich bei einer Hausauflösung?
Fragen über Fragen, die wir gerne ohne direkten Kontakt als Richtwert beantworten möchten.
Mit unserem Kostenrechner für Wohnungen, Häuser und Gewerbe können Sie vorab grob einschätzen lassen,
welche Kosten für Ihre besenreine Entrümpelung entstehen würden.
Diesen Rechner bitte nicht für Kleinmengen benutzen wie z.B. einzelne Zimmer, Keller, Garagen, Lager, etc.
Hier können Sie als Richtwert folgende Seite besuchen:
Hinweis zum Kostenrechner:
Dies stellt kein verbindliches Angebot dar, er dient lediglich als Richtwert.
Einen korrekten und fairen Preis bzw. ein verbindliches Angebot können Sie nur nach einer Besichtigung erhalten.
Alle Summen sind Brutto-Preise inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer.
Die Kosten einer Entrümpelung hängen von vielen Faktoren ab
Wir geben Ihnen einen Einblick!
Die wichtigsten Punkte: Arbeitsumfang, zeitlicher Aufwand, Entsorgungskosten und Wertanrechnung.
Wir bieten Wohnungsauflösungen, Haushaltsauflösungen, Hausauflösungen und Geschäftsauflösungen nach einer vorherigen Besichtigung immer zum Festpreis an – damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt und welche Leistungen enthalten sind. Eventuelle Wertanrechnungen sind in unserem Angebot bereits in Abzug gebracht.
Die meisten Kunden fragen zunächst: Was kostet eine Wohnungsauflösung bei Ihnen?
Warum wir das so nicht beantworten können, erläutern wir Ihnen nachstehend.
Arbeitsumfang:
Hier geht es um Themen wie Demontage der Einbauküche, Entfernung der Bodenbeläge oder die zusätzliche Kellerentrümpelung – alles Arbeit, die bedacht und berücksichtigt werden muss. Natürlich ist es auch ein Unterschied, ob wir eine 1-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss räumen sollen, oder eine 5-Zimmer-Wohnung im 4. OG Altbau ohne Fahrstuhl. All das fliest selbstverständlich in die Berechnung mit ein und wird oft von unseren Auftraggebern unterschätzt.
zeitlicher Aufwand:
Hier geht es um Themen wie Laufwege, Fahrstuhl, Lage und Größe der Wohnung, usw.
Entsorgungskosten:
Wir als Gewerbetreibende können Sperrmüll nicht kostenfrei anliefern. Je mehr zu entsorgen ist, desto höher fallen diese Kosten aus.
Verwertung/Wertanrechnung:
Durch die Besichtigung wissen wir bereits, ob sich sogenannte Schätze angefunden haben und sich verwerten lassen oder nicht. Die meisten Sachen haben zwar einen persönlichen Wert, sind aber auf dem Markt nicht mehr gefragt. Hier bleibt nur noch Spenden übrig. Falls bei Ihnen Werte vorhanden sind, haben wir diese dann bereits in unserem Angebot berücksichtigt.